Beruflicher Werdegang
Lehranalytiker der DPV/IPA, Psychoanalytiker der DGPT und
Gruppenlehranalytiker (D3G, Ärztekammer Niedersachsen).
Zur ärztlichen Weiterbildung in Psychoanalyse (AP),
tiefenpsychologischer Psychotherapie (TP) und Gruppenanalyse
befugter Arzt bei der Ärztekammer Niedersachsen.
​
Bis 2022 Ärztlicher Direktor des Paracelsus-Therapiezentrums in Bad Essen
mit der psychosomatischen Wittekindklinik und der Suchtfachklinik Berghof.
Forschungsschwerpunkte: Psychoanalyse der Sucht, Psychodynamik
des Zwangs und des Sammelns, Psychoanalyse und Kunst, Aggression
bei Kinder und Jugendlichen, Psychosomatik, Essstörungen.
Beispielhafte Publikationen:
2000 Die psychoanalytische Sicht der Abhängigkeitserkrankungen
2002 Herausgeber: Aggression und Autoaggression bei Kindern und Jugendlichen
2006 On the psychodynamics of collecting
2008 Zum psychoanalytischen Verständnis der Harry Potter-Entwicklungsromane
2009 zusammen mit Voigt, B.: Zur stationären integrativen psychoanalytischen Behandlung von frühen Mutter-Kind-Beziehungsstörungen
2014 Zur Autoaggression bei Kindern und Jugendlichen. In Handbuch: Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen
2016 Psychodynamik des Rauschs und der Sucht. In: von Heyden M, Jungaberle H, Majic T (Hrsg.): Handbuch psychoaktive Substanzen
2018 Substanzmissbrauch und -abhängigkeit. In: Gumz A u. Hörz-Sagstetter S (Hrsg.): Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis
2021 Chancen und Limitierungen in der psychodynamischen Suchttherapie. In: A. Dieckmann und C. Mäder-Linke (Hrsg.): Psychodynamische Suchttherapie zwischen Kontinuität und Wandel
2021 Zur Beziehung zwischen Kreativität, Kunst und Suchtdynamik -Einführung in das psychoanalytische Verständnis von Kreativität und Kunst. In: A. Dieckmann und C. Mäder-Linke (Hrsg.): Psychodynamische Suchttherapie zwischen Kontinuität und Wandel
2021 Suchtentwicklung und Gender - Erklärungsansätze und therapeutische Zugangswege. In: A. Dieckmann u. C. Mäder-Linke (Hrsg.): Psychodynamische Suchttherapie zwischen Kontinuität und Wandel
2021 zusammen mit Abram, M: Kreativität, Rausch, Sucht – Psychoanalytische Modelle der Suchtdynamik
2024 Zur Psychodynamik der Suchterkrankungen
![IMG_E1148[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/76eb86_44d1f884e4ac469fa3275f4dd0f87035~mv2.jpg/v1/fill/w_347,h_524,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_E1148%5B1%5D_JPG.jpg)
Kontakt Impressum
​Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Peter Subkowski
Klusstr. 9
49074 Osnabrück
Tel. 015158752442
email: drpsubkowski@t-online.de
Berufsbezeichnung: Ärztlicher Psychotherapeut